Sie sind hier: PTravel Reisekostenmanagement » Formular Inlandsreise » Dauergenehmigung » Anlegen einer neuen Dauergenehmigung in Verbindung mit einem Reiseantrag (kundenspezifisch)

Anlegen einer neuen Dauergenehmigung in Verbindung mit einem Reiseantrag (kundenspezifisch)

Wählen Sie eine passende Reiseart mit Antragsweg aus und legen einen Reiseantrag für eine durchzuführende Dienstreise an.

Achten Sie hier darauf, dass einige Kriterien dieser Dienstreise mit denen späterer Dienstreisen übereinstimmen, für die die neue Dauergenehmigung gelten soll.

Hierbei zu beachtende Kriterien im Reiseformular sind:

  • von (Wohnort/Dienstort) mit Anschrift

  • Reiseziel

    (hier ggf. auch das Reiseziel mit z. B."Landkreis Giffhorn" oder z. B. "Bezirk Hannover" bezeichnen, damit die Dauergenehmigung später für alle darunter zu erledigenden Dienstreisen nutzbar ist.)

  • zurück (Wohnort/Dienstort) mit Anschrift

  • Reisezweck

  • Hauptbeförderungsmittel

    (hier ist nur das Hauptbeförderungsmittel gemeint. Zusätzlich genutzte Beförderungsmittel wie z. B. Nahverkehr oder Privat-KFZ werden separat abgefragt)

Es müssen nicht alle im Reiseantrag zu beachtenden Kriterien mit denen der später geltenden Dauergenehmigung übereinstimmen.

Speichern Sie den Reiseantrag.

Um nun eine Dauergenehmigung mit einer Dienstreise zu beantragen, wählen Sie in Ihrer Reiseliste die Schaltfläche Weiterleiten der Reise mit Beantragung einer Dauergenehmigung aus.

images/download/attachments/30703803/HB-PTravel-inland-webclient_image056.png

Sie werden jetzt gefragt, ob Ihre Reise weitergeleitet und ein Dauergenehmigungsantrag gestellt werden soll.

images/download/attachments/30703803/HB-PTravel-inland-webclient_image058.png

Möchten Sie den Vorgang abbrechen, drücken Sie die Schaltfläche Abbrechen.

Möchten sie die Reise weiterleiten und den Dauergenehmigungsantrag stellen, drücken Sie die Schaltfläche Ok. Es öffnet sich ein Formular zur Eingabe der Dauergenehmigung.

images/download/attachments/30703803/HB-PTravel-inland-webclient_image060.png

Tragen Sie hier die für Ihre Dauergenehmigung (DG) relevanten Daten ein:

  • Setzen Sie den Haken bei Dauergenehmigung beantragen

  • Geben Sie im Feld Bezeichnung den Namen Ihrer Reise an

    Um Ihre Reise leichter zu finden, hinterlegen Sie hier beispielsweise Beförderungsmittel und/oder Zielort

  • Geben Sie den Gültigkeitsbeginn und das Gültigkeitsende an

  • Setzen Sie den Haken bei von (Wohnort/Dienstort) mit Anschrift, wenn Sie regelmäßig von der genannten Adresse abreisen. (Die Adresse wurde aus dem Reiseantrag übernommen.) Möchten Sie bei der zu beantragenden Dauergenehmigung nicht von dieser Adresse fahren, setzen Sie keine Markierung.

  • Setzen Sie den Haken bei Reiseziel, wenn Sie regelmäßig an den genannten Ort reisen. (hier könnte jetzt ggf. das Reiseziel mit z. B."Landkreis Giffhorn" oder z. B. "Bezirk Hannover" hinterlegt sein, damit die Dauergenehmigung für alle darunter zu erledigenden Reiseziele nutzbar ist. In Bemerkungen wird empfohlen bei Vorhandensein spezieller Reiseziele diese zusätzlich anzuführen, sofern Sie möchten, dass Reisen an diese Ziele in der DG ebenfalls mitgenehmigt werden sollen.

  • Setzen Sie den Haken bei zurück (Wohnort/Dienstort) mit Anschrift, wenn Sie regelmäßig zu der genannten Adresse zurückreisen. (Die Adresse wurde aus dem Reiseantrag übernommen.) Möchten Sie bei der zu beantragenden Dauergenehmigung nicht zu dieser Adresse fahren, setzen Sie keine Markierung.

  • Setzen Sie den Haken bei Reisezweck, wenn die Dauergenehmigung regelmäßig dem genannten Zweck entspricht

  • Setzen Sie den Haken bei Hauptbeförderungsmittel, wenn das genannte Verkehrsmittel das überwiegend genutzte ist.

  • Bei Bedarf markieren Sie weitere Beförderungsmittel. Unterscheiden Sie hierfür getrennt nach Hin- und Rückfahrten. Vergessen Sie nicht alternative Beförderungsmittel einzutragen. Alle Beförderungsmittel, die Sie (für Hin- und Rückfahrt getrennt) nicht markieren, können Sie dann im Rahmen der Dauergenehmigung nicht nutzen!

Ihr Antrag könnte wie folgt aussehen:

images/download/attachments/30703803/HB-PTravel-inland-webclient_image062.png

Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Klick auf die Schaltfläche Weiter.

Sie gelangen zurück auf den Bildschirm Reiseliste.

images/download/attachments/30703803/HB-PTravel-inland-webclient_image064.png

In der Spalte DG sehen Sie jetzt A-xxx. Dieser Eintrag bedeutet, dass ein Antrag für Dauergenehmigung Ihrem Reiseantrag beiliegt.

Der Reiseantrag durchläuft einmalig den Antragsweg. Die Genehmigungsstation genehmigt zum einen den Reiseantrag und zum anderen den Antrag auf Dauergenehmigung.

Falls der Reiseantrag abgelehnt wird, entfällt automatisch die Entscheidung zur Dauergenehmigung. Das Formular bleibt aber am Reiseantrag und durchläuft ggf. ein 2 Mal den Antragsweg. Leiten Sie den Antrag dann bitte über die Schaltfläche Weiterleiten der Reisen weiter.

Wurde die Genehmigung zum Reiseantrag und zur Dauergenehmigung erteilt, sehen Sie das in Ihrer Reiseliste:

images/download/attachments/30703803/HB-PTravel-inland-webclient_image066.png

In der 1. Reise, mit der Sie die DG beantragt haben, ist die DG nach der Genehmigung nicht mehr zu sehen. Die Spalte DG ist ungefüllt.

Erst wenn Sie eine neue Dienstreise anlegen, finden Sie die Liste der verfügbaren Dauergenehmigungen unterhalb der Eckdaten.

Hier steht Ihnen die Dauergenehmigung für den beantragten Gültigkeitszeitraum mit den hierfür vorgesehenen Kriterien zur Verfügung.

Bei Ablehnung der DG bekommen Sie eine Notiz zur Reise. Öffnen Sie das Aktionsfeld es liegen ungelesene Nachrichten vor, um den Grund der Ablehnung zu erfahren.

Wird eine Reise mit einer bestehenden Dauergenehmigung angelegt, sind die Kriterien der Dauergenehmigung im Reiseformular grau hinterlegt und lassen sich nicht mehr überschreiben.

Achtung

Eine Dauergenehmigung kann im Ausnahmefall auch in der Personalverwaltung angelegt werden.