Wegstrecken
Im Bereich Wegstrecken tragen Sie die Kilometer für kilometer-relevante Abrechnungen ein. Diese werden u. a. benötigt, wenn Sie mit Kraftfahrzeugen wie PKW, Motorrädern oder Fahrrädern unterwegs waren.
Eingabe von Wegstrecken:
Bei den Beförderungsmitteln Rad oder Kfz geben Sie zusätzlich die Wegstrecken an.
Mit Klick auf die Schaltfläche Bearbeiten öffnet sich das Dialogfenster kmetappe.
Sofern bereits kmetappen angelegt wurden für die Reise, werden Ihnen diese in der Übersicht angezeigt.
Mit Klick auf die Schaltfläche Neu öffnet sich ein neuer Beleg für die Wegstrecken.
Sie können beliebig viele Wegstrecken mit verschiedenen Typen eintragen. Die einzelnen Wegstrecken werden jede für sich berechnet und im Reiseformular zusammengefasst als Gesamtsumme angezeigt. Zu welcher Teilstrecke der Beleg gehört, geben Sie in der Zeile Art der Fahrt an.
Einige der wählbaren Beförderungsmittel erfordern den Eintrag einer Begründung (z. B. PKW mit erheblich dienstlichem Interesse). Geben Sie in diesem Fall Ihre Begründung im Bemerkungsfeld/Begründung für Beförderungsmittel in dieser Maske ein, um die Wegstrecke speichern zu können.
Geben Sie den Typ des Beförderungsmittels ein, mit dem Sie die Teilstrecke zurücklegen. Anschließend geben Sie die gefahrenen Kilometer der Teilstrecke ein. Haben Sie Personen mitgenommen, tragen Sie die Anzahl der Personen im Feld Mitnahme ein. Tragen Sie auch dienstliches Gepäck ein, das Sie auf der Teilstrecke mitgenommen haben.
Erfassen Sie die erforderlichen Daten und sichern Sie Ihre Angaben für jede Teilstrecke mit Klick auf die Schaltfläche Speichern.
Zum Bearbeiten oder Löschen markieren Sie einen Satz in der ersten Spalte der Liste Wegstrecken und klicken auf die entsprechende Schaltfläche. Zum Hinzufügen eines neuen Beleges klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.